|
|
|
Journalisten-Knigge. Der erfolgreiche Kontakt mit Journalisten (mit Planspiel Pressekonferenz)
Zielgruppe |
Leitungsebene,
Mitarbeiter der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Mitarbeiter von PR-Agenturen. |
|
|
|
|
Inhalt |
- Presse und PR: Die unterschiedlichen
Wünsche und Ziele
- Seitenwechsel - Interview
- Einführung in die Denkweise
der Journalisten
- Bedingungen für gute Arbeit
mit Journalisten
- Der redaktionelle Tagesablauf
- Der "Dreh": Medieninteresse wecken
- Zielgruppendenken
- Bedingungen und Inhalt
der professionellen Pressemitteilung
- Das gute Timing
- Email versus Fax
- Aufbau und Pflege von Kontakten
- Für alle Fälle vorbereitet
- Die Pressekonferenz: leiten und steuern
- Die Pressekonferenz: vorbereiten der Vorgesetzten
- Freigabe-Rechte
- Krisen-PR
|
|
|
|
|
Nutzen |
Unterstützt von vielen praktischen Übungen gibt dieser
zweitägige Workshop besonders intensive iund praxisnahe Einblicke in die Welt
des Journalisten. Denn wer die Verhaltensweisen und Interessen von Journalisten
nicht nur kennt, sondern auch versteht, hat beste Chancen auf erfolgreiche PR.
Doch das ist gar nicht so einfach. Schließlich bleibt der Journalist trotz
täglichem Kontakt oft ein fremdes Wesen. Er denkt anders, hat andere Vorgaben
und Bedingungen.
Die
Teilnehmer lernen die Eigenheiten und Bedürfnisse des Journalisten kennen und
wie sie sinnvoll damit umgehen. Sie vollziehen seinen redaktionellen Alltag und
dessen zeitlichen Abläufe nach. Durch den Seitenwechsel wird verständlich, dass
die vorgebliche Divenhaftigkeit der Medienvertreter vor allem mit
Professionalität zu tun hat. Außerdem lernen sie, welche Pressekontakte sich
lohnen und wie man sie aufbaut beziehungsweise pflegt. Ein weiteres wichtiges
Thema ist der „Dreh“: Wie wird aus einer eher alltäglichen Pressemitteilung
eine spannende Geschichte, die die Medien interessiert. Dennoch: Über allem
Verständnis für Journalisten dürfen die eigenen Aufgaben und Ziele nicht
vergessen werden. Der Workshop zeigt einen klaren Weg durch dieses Labyrinth
der Interessenskonflikte. Mit dem Planspiel einer Pressekonferenz erproben die
Teilnehmer schließlich was sie gelernt haben und lernen spielerisch die
Herausforderungen ihrer Arbeit mit Medienvertretern zu meistern.
|
|
|
|
|
Leitung/
Methoden |
Moderierende Leitung,
entdeckendes und aktivierendes Lernen.
Brainstorming, Einzel-, Tandem- und Gruppenarbeit, praxisorientierte
Übungen, Schreibübungen, Kreativübungen, Analysen, Ergebnissicherung. Interview, Planspiel, Rollenspiele
(inkl. Seitenwechsel). Evtl. Partner- und Gruppenfeedback. |
|
|
Dauer |
2 Tage im Block |
|
|
|